Lisas Homepage
  Vor- und Frühgeschicht
 

Die Vor- und Frühgeschichte des Windhundes

Windhunde im Altertum
* In den frühen Kunstwerken Mesopotamiens gibt es Hundedarstellungen, welche auf Windhunde schließen lassen. Der älteste Hinweis befindet sich auf Siegelzylindern¹ von Tepe Gawra (eine Fundstätte im nördlichen Tigrisgebiet).

* Die ägyptische Kunst, insbesondere die des Alten Reiches, wird durch eine Vielzahl an Tierdarstellungen bestimmt. Die wichtigste Hundeform Ägyptens war der ringelschwänzige und stehohrige Windhund „Tesem“. Denke man auch an den Totengott der Ägypter: der hundsköpfige Anubis.

* Die nächsten Spuren des Windhundes fand man in Griechenland, genauer in Kreta. Der kretische Windhund, der künstlerisch bereits in der späten Stein- und in der frühsten Bronzezeit (ca. 2500-2000 v. Chr.) belegt ist, besitzt auffallende Ähnlichkeit zu dem ägyptischen „Tesem“, der oder dessen semitischen Phöniziern durch ihre Handelstützpunkte und Faktoreien an den Küsten und Inseln des Mittelmeeres bis hin zum Atlantik zugeschrieben.

* Was für die Ägypter der „Tesem“ und für Griechenland der „Lakonier“, das war für Gallien der „Vertragus“, der Gallische oder Keltische Windhund. Bei den „Vertragi“, deren Name wörtlich übersetzt „Schnellfuß“ bedeutete, wurde erstmals nachgewissen, dass es sich eindeutig um Sichtjäger handelte. Sicher ist, dass in römischer Zeit unter allen Hunderassen Galliens der „Vertragus“ die größte Bedeutung hatte.

→ weiter lesen ⇒


¹ ► Siegelzylinder = Rollsiegel
in altmesopotamischen Kulturen walzenförmig bearbeitete Steine, auf deren Mantel ein Siegelbild eingeschnitten oder mit Hilfe von Kugelbohrer und Schleifrädchen eingeschliffen ist. Siegelzylinder kamen um 3000 v. Chr. in der sumerischen Uruk-Periode auf; wegen des Stil- und Motivwandels ihrer Darstellungen sind sie wichtige Hilfsmittel zur Datierung von Grabungsfunden.


 
 
  Heute waren schon 24 Besucherhier! © Bild und Text copyright by Lisa Krause ©  
 
► letzte Aktualisierung 19.10.2012 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden